Faserverstärkte Filamente von Elegoo
- Robert Stein
- 30. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 7 Tagen

Elegoo bietet drei neue Filamente mit Faseranteilen an. Dieser Beitrag erläutert Preisstruktur, Materialprofile, technische Anforderungen, Vertriebswege, praktische Empfehlungen, Marktansprache und Ausblick.
Produktportfolio und Preismodell
Elegoo vertreibt PETG-CF und PETG-GF zu 9,99 USD für 0,5 kg und 18,99 USD für 1 kg. PAHT-CF kostet 21,99 USD für 0,5 kg und 39,99 USD für 1 kg. Laut Firmenchef Chris Hong zielt die Preisgestaltung auf Nutzer mit begrenztem Budget ab und reagiert auf Rückmeldungen, die hohe Materialkosten .
Materialeigenschaften und Anwendungen
PETG-CF kombiniert Zähigkeit des PETG mit Steifigkeit durch Kohlenstofffasern. Die Oberfläche zeigt keine Reflektion, was Bearbeitungsschritte verringert. Einsatzbereiche sind Halterungen oder Fahrzeugteile. PETG-GF nutzt Glasfasern für elektrische Isolation und zusätzliche Härte, passend für Steuergehäuse und Verbinder. Tests verweisen auf geringe Verzugsneigung. PAHT-CF erreicht Wärmeformbeständigkeit bis 194 °C und chemische Resistenz, benötigt geschlossenes Druckumfeld und gehärtete Düse. Anwendung findet es in Motorkomponenten und hitzeresistenten Lagern.
Technische Anforderungen und Sicherheit
Alle Filamente erfordern gehärtete Düsen, da Faseranteile das Metall angreifen. Druckbett empfiehlt sich mit PEI-Oberfläche und Heiztemperaturen zwischen 80 °C und 100 °C. PAHT-CF verlangt Vorbehandlung mit Haftmitteln. In der Handhabung sind Partikelfilter und Atemschutz sinnvoll, Schleifarbeiten nur unter Wasser durchzuführen und Handschuhe zu tragen.
Verfügbarkeit und Zielgruppen
Vertrieb erfolgt über Elegoo-Webshop und Amazon in USA, EU, GB, CA und AU. EU-Kunden profitieren ab 50 € Versandwert von kostenlosem Versand. Zielgruppen sind Hobbynutzer, die PETG-Faserkombinationen für Alltagsgegenstände nutzen, Industriedesigner, die PAHT-CF für Prototypen einsetzen, sowie Druckdienstleister, die von Kilopaketen profitieren. Weitere Varianten sind in Planung, etwa mit Bioverbundstoffen oder Recyclinganteilen.
Grenzen und praktische Empfehlungen
Vor dem Druck müssen PETG-Filamente vier bis sechs Stunden bei 65 °C getrocknet werden; PAHT-Filament acht bis zwölf Stunden bei 80 °C. Die Flussrate sollte auf 25 mm³/s begrenzt werden, um Faserklumpen zu vermeiden. Nachbearbeitung mit Glas- oder Kohlenstofffasern empfiehlt Schleifen unter Wasser oder Versiegelung mit Harz.
Marktpositionierung und Zukunft
Elegoo setzt die Preise deutlich unter anderen Anbietern an, um Markteintrittsbarrieren zu senken. Die neuen Filamente ergänzen den Centauri Carbon-Drucker mit gehärteten Bauteilen. Langfristig könnten Glasfaserverbunde Nylon in Elektronikhüllen ersetzen. PAHT-CF bleibt im Vergleich zu Markforged-Angeboten unter Hochlastgrenzen, könnte aber für mittlere Wärmeanforderungen eine Alternative darstellen.
Zusammenfassung
Elegoos faserverstärkte Filamente öffnen den Zugang zu Eigenschaften, die sonst nur in Industrieumgebungen verfügbar sind. PETG-CF und PETG-GF liefern mechanische Funktion im Hobbybereich, PAHT-CF adressiert thermische Anforderungen. Anforderungen an Düsen und Sicherheit bedingen Achtsamkeit bei der Nutzung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis setzt einen neuen Standard, ergänzt durch geplante Varianten
Comments