Edelstahl 316L im 3D-Druck
Aktualisiert: 4. Okt.

Die Fertigungsindustrie hat eine Revolution erlebt, seit der 3D-Druck die Realisierung komplexer Objekte auf einfache und effiziente Weise ermöglicht. Dabei hat sich Edelstahl 316L als ein herausragender Werkstoff etabliert. Dieses Material wird aus einem feinen Metallpulver hergestellt, das in erster Linie aus Eisen besteht und mit einer Kombination aus Chrom, Nickel und Molybdän angereichert wird. Die außerordentliche Beständigkeit gegenüber Korrosion ist eine der bemerkenswerten Eigenschaften dieses Materials.
Diese beeindruckenden Merkmale machen Edelstahl 316L zu einer idealen Wahl für verschiedenste Anwendungen. In der Medizin findet er Anwendung in der Produktion von chirurgischen Instrumenten und orthopädischen Hilfsmitteln. In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird er für die Fertigung mechanischer Teile verwendet.

Im Rohzustand wirkt das Material vielleicht etwas grob und körnig, jedoch erfüllt es für die meisten Anwendungen dennoch vollkommen die Anforderungen. Glatte und glänzende Oberflächen können durch abschließende Veredlungsschritte erreicht werden, wenn gewünscht. Die mittels 3D-Druck hergestellten Teile können nach Bedarf bearbeitet, gebohrt, sandgestrahlt, poliert oder beschichtet werden.
Edelstahl 316L bietet uns ein Material, das nicht nur durch seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit beeindruckt, sondern auch im 3D-Druck höchste Qualität und Präzision ermöglicht. Ob in der Medizin, Industrie oder ästhetischen Anwendungen - Edelstahl 316L erfüllt höchste Ansprüche und ermöglicht uns einen Blick in eine innovative Zukunft.