top of page

MJF Verfahren von HP mit Material Nylon PA - Brillen aus dem 3D Drucker hergestellt in weiß

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Ein Verfahren, das sich dabei besonders hervorgetan hat, ist das Multi Jet Fusion (MJF). Bei diesem innovativen Prozess wird eine dünn aufgetragene Pulverschicht auf eine Bauplattform gelegt und anschließend mit einer speziellen Flüssigkeit behandelt, die auf das Pulver aufgetragen wird. Die chemische Reaktion zwischen der Flüssigkeit und dem Pulver bewirkt eine Verschmelzung der ausgewählten Bereiche, wodurch eine solide Schicht entsteht.

Hier ist ein YouTube Video mit MJF Verfahren.

Der Vorteil des MJF-Verfahrens gegenüber anderen 3D-Drucktechnologien liegt in der detailgetreuen und präzisen Ergebnisqualität. Es ermöglicht die Herstellung von komplexen und funktionalen Teilen, bei denen eine hohe Präzision und Haltbarkeit gefordert sind. Durch die präzise Steuerung des Auftrags der Flüssigkeit und der gezielten Verschmelzung des Pulvers können feinste Details und Strukturen erzeugt werden, die in anderen Verfahren möglicherweise nicht realisierbar wären.

MJF stellt somit eine revolutionäre Methode dar, um hochwertige und maßgeschneiderte Bauteile für verschiedenste Anwendungen zu fertigen. Die Kombination aus Präzision, Haltbarkeit und der Möglichkeit, komplexe Geometrien zu realisieren, macht das MJF-Verfahren zu einer essenziellen Technologie in der modernen Fertigungswelt.

11 Ansichten0 Kommentare
bottom of page