top of page

Nachrüstlösung für Bambu AMS - SUNLU AMS Heater

  • Autorenbild: Robert Stein
    Robert Stein
  • 30. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Quelle: SUNLU
Quelle: SUNLU

Der SUNLU AMS Heater erweitert das Bambu Lab AMS um eine Heizfunktion, die Filament während des Drucks trocken hält. Mit einem Modul, das alle vier Spulen auf einmal erwärmt, wird die Handhabung einfacher, während Flexibilität bei unterschiedlichen Materialien eingeschränkt bleibt. Dieser Beitrag erläutert Aufbau, Funktionsweise und Ausblick.




Produktüberblick und Funktion

Der SUNLU AMS Heater sitzt direkt auf dem AMS-Gehäuse und nutzt die vorhandene Stromversorgung. Er heizt Filamentspulen auf etwa 55 bis 65 °C, um Feuchtigkeit zu reduzieren. Im Gegensatz zum Eibos Tetras, der vier separate Kammern mit individuellen Temperaturen steuert, regelt der SUNLU Heater eine einzige Temperatur für alle Spulen. Dieses Konzept spart Bedienelemente, erlaubt jedoch keine separate Anpassung für PLA und ABS.



Technische Umsetzung

Die Montage erfolgt ohne zusätzliche Steuerbox: das Modul ersetzt den AMS Deckel und verbindet sich per Steckkontakt. Im Inneren sitzt eine Heizfolie, angesteuert von der AMS-Hauptplatine. Angaben zu aktivem Feuchtigkeitsabtransport über einen Lüfter fehlen. Anwender berichten, dass Community-Mods externe Gebläse nachrüsten, um Luftzirkulation zu verbessern.




Vergleich mit Eibos Tetras

Der Eibos Tetras gliedert das AMS in vier beheizte Einzelkammern und nutzt separate Temperaturregler. Anwender können damit jede Spule individuell trocknen. Der SUNLU Heater limitierte Steuerung verlangt einen Kompromiss, wenn im AMS unterschiedliche Materialien lagern. Eibos arbeitet eigenständig, der SUNLU Heater bleibt an AMS Version 1 gebunden. Besitzer älterer AMS-Modelle erhalten so ein Upgrade, verzichten jedoch auf feinkörnige Regelung.



Praktische Implikationen

Bei Mischbestückung von PLA und Nylon muss eine mittlere Temperatur gewählt werden. Filamente mit engen Temperaturvorgaben wie TPU profitieren nur teilweise. Spulen von Drittanbietern weichen in ihrem Durchmesser ab, was zu Fehlern führt, wenn der AMS-Sensor das Filament nicht korrekt einspannt. Adapter aus der Community beheben dieses Problem, erlauben aber keine offizielle Garantie.



Community Reaktion

Nutzer fordern eine Version für Crealitys CFS-System, die Sunlu bislang nicht anbietet. DIY-Bastler tauschen den AMS-Deckel gegen ein versiegeltes Modul aus und ergänzen externe Ventilatoren. Diese Eingriffe verbessern die Trocknung, führen aber zum Garantieverlust. Kritiker bemängeln fehlende Kontrolle über Luftstrom und prognostizieren Langzeitschäden durch ungleichmäßige Erwärmung.



Verfügbarkeit und Preise

Am 6. Juli 2025 startet ein Super-Early-Bird-Angebot bei rund 70 €. Ab 10. Juli verfällt dieser Preis und der Heater liegt knapp unter 100 €. Besitzer älterer SUNLU-Geräte könnten über Supportkanäle Rabattcodes erhalten. Die Lieferung richtet sich nach Bestelleingang, Vorverkauf wird weltweit ausgelegt.



Zusammenfassung

Der SUNLU AMS Heater stellt eine kostengünstige Nachrüstoption für AMS-1-Besitzer dar. Er vereinfacht den Ablauf, verlangt dafür aber eine einheitliche Temperatur für alle Spulen. Wer im AMS nur einen Filamenttyp nutzt und auf Budget schaut, erhält ein funktionierendes Trocknungssystem. Bei heterogenen Bestückungen und hohem Anspruch an Luftführung greifen Nutzer eher zu Premium-Modulen oder Eigenbau.

1 Comment

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
momina ayub
momina ayub
vor 3 Tagen
Rated 5 out of 5 stars.

Stiletto nails are such a bold statement—I can’t get enough of the edgy vibes! I found this post with tons of cool and daring stiletto nail designs that might inspire your next mani: https://editmynails.com/edgy-stiletto-nail-designs/

Like
bottom of page