Diamant Düse für Bambu - Biqu Panda Revo Diamondback
- Robert Stein
- 30. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Die Panda Revo Diamondback Düse richtet sich an Bambu Lab P- und X-Serie Drucker und nutzt polykristallinen Diamant am Austrittsloch und im Kühlblock. Dieser Beitrag schildert Aufbau, Leistung im Vergleich zu Messing und Stahl, Kosten, Einsatzgrenzen, Alternativen und eine abschließende Bewertung.
Technische Spezifikation
Biqu setzt polykristallinen Diamant ein. Spitze und Kühlkörper enthalten Diamant. Die Düse arbeitet mit dem RapidChange-System von E3D. Bauform und Anschluss entsprechen dem E3D-Standard.
Funktionale Vorteile
Die Diamantspitze hält abrasive Filamente über lange Laufmengen. Der Wärmeübergang steigt gegenüber Kupfer um den Faktor fünf und bleibt stabil bei hohem Materialfluss. Der Temperaturbereich reicht von tiefen bis sehr hohen Werten, was Drucke mit Spezialfäden ermöglicht.
Vergleich mit Standarddüsen
Messingdüsen nutzen Kupferlegierung, Stahldüsen härten Stahl. Die Diamondback Düse übersteht mehr als zwanzig Kilogramm faserverstärktes Filament, während Stahl nach zwei Kilogramm verschleißt und Messing unter einem halben Kilogramm. Wärmeleitwerte liegen bei Messing um hundertzwanzig Watt pro Meter und Stahl bei dreißig, die Diamantdüse erreicht mehrere hundert Watt pro Meter.
Wirtschaftliche Bewertung
Der Preis liegt bei 329 US-Dollar. Erst nach mehr als zwanzig Kilogramm fasergefüllter Filamente amortisieren sich Anschaffungskosten gegenüber günstigeren Stahl- oder Rubindüsen. Zielgruppe umfasst Dienstleister und Anwender mit hohem Abriebaufkommen sowie Sammler.
Grenzen und Alternativen
Für Standard Filament ist der Einsatz unwirtschaftlich. Rubindüsen bieten Haltbarkeiten bis zehn Kilogramm bei rund neunzig Euro. Vollstahl Düsen erreichen fünf Kilogramm bei etwa fünfzig Euro. Bruchgefahr besteht bei Kollisionen mit Bauplattform oder Nozzle-Crash.
Zusammenfassung
Die Diamondback Düse dient dem Hochleistungsdruck mit starker Abnutzung. Hohe Standzeiten und verbesserte Wärmeführung stehen hohen Anschaffungskosten gegenüber. Für Anwender mit geringer Abriebbeanspruchung bleiben Stahl- oder Rubindüsen wirtschaftlicher. Die Kooperation mit E3D gewährleistet reibungslose Integration.
Comments