top of page

News 3D Druck

Qidi's Guides für 3D Druck

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

Qidi's Guides für 3D Druck

Qidi's Guides für 3D Druck

In den drei Artikeln geht es um konkrete Strategien und Optimierungen, mit denen du die Qualität und Haltbarkeit deiner 3D Drucke gezielt verbessern kannst.

PrusaSlicer 2.9.1 Prusa Firmware 6.2.3 RC OrcaSlicer V2.3.0 RC

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

PrusaSlicer 2.9.1 Prusa Firmware 6.2.3 RC OrcaSlicer V2.3.0 RC

PrusaSlicer 2.9.1 Prusa Firmware 6.2.3 RC OrcaSlicer V2.3.0 RC

PrusaSlicer 2.9.1 ist verfügbar: Neuer SLA-Support-Algorithmus, verbesserte Multi-Material-Funktionen und sequenzielle Druckoptimierungen. Firmware 6.2.3.RC behebt MMU-Überstromproblem. OrcaSlicer 2.3.0 RC bietet Auto-Perspektive-Ansicht und stabileren GCode-Viewer.

Heiz & Mix Station für Resin Material

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

Heiz & Mix Station für Resin Material

Quelle: Phrozen

Heiz & Mix Station für Resin Material

Phrozens „Heat & Mix“ Station erwärmt und mischt Resin bis 50 °C via multidirektionaler Bewegung, unterstützt Flaschen bis 95 × 225 mm und bietet drei Modi.

Bambu Lab X1C Firmware 1.8.5 Lockdown

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

Bambu Lab X1C Firmware 1.8.5 Lockdown

Bambu Lab X1C Firmware 1.8.5 Lockdown

Bambu Labs neues Firmware-Update für X1, X1C und AMS führt eine „Authorization Control“ ein. Drittanbieter-Slicer, Offline-Betrieb und LAN-Übertragung bleiben nutzbar, ebenso ein Developer Mode zum Deaktivieren der Sicherheitsfunktion. Downgrades sind möglich.

Leak Bambu Lab H2D 2025

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

Leak Bambu Lab H2D 2025

Quelle: Reddit

Leak Bambu Lab H2D 2025

Bambu Labs neuer H2D Drucker, durch ein Reddit-Foto geleakt, zeigt modulare Lasergravur, AMS HT mit Trocknung und Not Aus Taster. Preisspekulationen reichen von 2.000–5.000 US-Dollar, während Bedenken zu Kosten und Laserbelastung diskutiert werden.

3D Drucker UltiMaker S8

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

3D Drucker UltiMaker S8

3D Drucker UltiMaker S8

UltiMakers neuer S8 3D Drucker bietet bis zu 500 mm/s Geschwindigkeit dank Cheetah Motion Planner, 250 % höheren Materialdurchsatz und Kompatibilität für abrasive Werkstoffe. Integration mit Digital Factory und Cura optimiert Workflows.

Creality Hi Combo ist verfügbar

Stein Robert [StoneTime]

15. März 2025

Creality Hi Combo ist verfügbar

Quelle: Creality

Creality Hi Combo ist verfügbar

Crealitys Hi Combo, seit 11. März erhältlich, ist der erste Multicolor Bedslinger des Herstellers. Der Drucker kombiniert CFS für automatisierten Filamentwechsel, 500 mm/s Geschwindigkeit und einfache Bedienung.

Wie setzt man zwei 3D-Drucke zusammen?

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Wie setzt man zwei 3D-Drucke zusammen?

Wie setzt man zwei 3D-Drucke zusammen?

Ein Artikel erklärt Methoden zum Verbinden von 3D Druckteilen, darunter Kleben, Schrauben, thermisches Verschweißen und designbasierte Lösungen wie Steckverbindungen, um stabile Baugruppen zu realisieren.

Was kostet 3D Druck?

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Was kostet 3D Druck?

Was kostet 3D Druck?

AnkerMaker kalkuliert 3D Druckpreise basierend auf Materialmenge, Druckdauer, Geräteabnutzung, Energieverbrauch und Designkomplexität. Zusätzlich fließen Arbeitszeit für Vorbereitung/Nachbearbeitung sowie Kosten für externe Modelle oder Lizenzen in die Berechnung ein.

Backflip - 3D Scan zu STL

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Backflip - 3D Scan zu STL

Backflip - 3D Scan zu STL

Backflip, gegründet von Markforged Mitgründern, stellt KI-Tools vor: Scan to CAD erzeugt parametrische CAD-Modelle aus Scans, Idea-to-Mesh wandelt Text in 3D-Dateien.

Revopoint Revo Scan 5 veröffentlicht

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Revopoint Revo Scan 5 veröffentlicht

Quelle: Revopoint

Revopoint Revo Scan 5 veröffentlicht

Revopoints Revo-Scan-5-Update 5.6.4 für den MetroX-3D-Scanner ermöglicht GPU-beschleunigtes Scannen mit NVIDIA-RTX-Grafikkarten unter Windows, steigert die Geschwindigkeit um 14 Bilder/Sekunde und verbessert die Stabilität.

Printables verlinkt OrcaSlicer zu Fake Seite

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Printables verlinkt OrcaSlicer zu Fake Seite

Printables verlinkt OrcaSlicer zu Fake Seite

Printables‘ neue Orca-Slicer-Integration verlinkte fälschlicherweise auf eine potenziell schädliche Website. Trotz Nutzerhinweisen und Entwicklerwarnungen bleibt die fehlerhafte URL aktiv.

WonderMaker ZR Ultra

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

WonderMaker ZR Ultra

Quelle: WonderMaker

WonderMaker ZR Ultra

Der WonderMaker ZR und ZR Ultra sind Multi-Filament-Drucker: Der ZR ermöglicht Vierfarbendruck mit Materialwechsel, der Ultra mit vier Druckköpfen abfallfreien Multimaterialdruck. Beide bieten hohe Geschwindigkeit, große Bauvolumen und vielfältige Materialkompatibilität zu Preisen ab 399 Dollar.

Aktualisierung des Boost Systems bei MakerWorld

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Aktualisierung des Boost Systems bei MakerWorld

Quelle: Bambu Lab

Aktualisierung des Boost Systems bei MakerWorld

Das überarbeitete Boost-System soll Designer technisch anspruchsvoller 3D-Modelle fair belohnen, Manipulationen reduzieren und Qualität sowie Community-Engagement stärker gewichten, um Innovation und Nachhaltigkeit auf der Plattform zu fördern.

Bambu Lab CyberBrick

Stein Robert [StoneTime]

8. März 2025

Bambu Lab CyberBrick

Quelle: Bambu Lab

Bambu Lab CyberBrick

Revolutionäres Modulsystem von Bambu Lab 3D-Druck trifft intelligente Elektronik. Erschaffe ferngesteuerte Roboter, Gadgets oder Fahrzeuge mit wiederverwendbaren Modulen (Bluetooth, MikroPython). Offene Community-Plattform, weniger E-Schrott. Crowdfunding ab 15. März: DIY-Kits oder Komplettsets.

Slicer Updates Bambu Studio PrusaSlicer OrcaSlicer

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

Slicer Updates Bambu Studio PrusaSlicer OrcaSlicer

Slicer Updates Bambu Studio PrusaSlicer OrcaSlicer

Bambu Studio 1.10.2 ermöglicht Makerlab-Integration, Sperrbildschirm-Druckstatus und neue Filamente. PrusaSlicer 2.9.1 Beta optimiert SLA-Supports mit Voronoi-Diagrammen und dynamischer Dichte. OrcaSlicer 2.3.0 Beta bietet globale Filamentprofile, 2D-Gitterfüllmuster und erweiterte Brückensteuerung. Alle Updates enthalten Fehlerbehebungen und verbesserte Benutzerfunktionen.

OpenScan Standard Benchmark für 3D Scanner

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

OpenScan Standard Benchmark für 3D Scanner

OpenScan Standard Benchmark für 3D Scanner

OpenScan startet eine Benchmark-Initiative für 3D Scanner, bei der Nutzer ein Orc Modell scannen und Ergebnisse auf GitHub teilen. Das Projekt zielt auf standardisierte Bewertung trotz Herausforderungen durch Druckqualität und erfordert Community-Teilnahme.

BambuLab wird 2025 den Markt dominieren

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

BambuLab wird 2025 den Markt dominieren

BambuLab wird 2025 den Markt dominieren

3D Druck etabliert sich zunehmend im privaten Bereich. Unternehmen wie Bambu Lab, Creality, Formlabs und Prusa Research setzen auf benutzerfreundliche Geräte, intuitive Software und innovative Lösungen, um den Markt zugänglicher und wachstumsstark zu gestalten.

Die weltweit erste Desktop 3D Filament Fabrik

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

Die weltweit erste Desktop 3D Filament Fabrik

Die weltweit erste Desktop 3D Filament Fabrik

LOOP ist ein Komplettsystem zum Recyceln von 3D-Druckabfällen zu Filament via Zerkleinern, Filtern, Extrudieren und Aufspulen. Es bietet Durchmesserwahl, Echtzeitmessung und kommt im März. Reservierungen mit Rabatt jetzt möglich.

Phrozen Arco Update

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

Phrozen Arco Update

Quelle: Phrozen

Phrozen Arco Update

Phrozen kündigte Design-Updates an, darunter kleinere Maschinenanpassungen und größere Verbesserungen am PentaShield Gehäuse sowie Chroma Kit MMU mit Touchscreen und Klimakontrolle. Zudem steigerten sie die Druckkopfbewegung und bieten Backern kostenlose Düsen.

BIGTREETECH Panda Knomi - Preise und Details

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

BIGTREETECH Panda Knomi - Preise und Details

Quelle:Biqu

BIGTREETECH Panda Knomi - Preise und Details

Der Panda Knomi ist nun mit Preisen und Montagevarianten für A1, X1 und P1 verfügbar. Das Display dient zur Individualisierung mit Animationen, fungiert aber eher als Gadget. Die günstigste Variante nutzt USB am P1.

ERYONE Thinker X400 startet erfolgreich

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

ERYONE Thinker X400 startet erfolgreich

ERYONE Thinker X400 startet erfolgreich

Der ERYONE Thinker X400 CoreXY-Drucker startete erfolgreich auf Kickstarter und richtet sich mit großem Bauraum an professionelle Druckfarmen. Er unterstützt diverse Materialien, bietet automatische Kalibrierung, robuste Metallkonstruktion und flexible Düsenoptionen für präzise Ergebnisse.

Prusa EasyPrint - Early Access

Stein Robert [StoneTime]

3. März 2025

Prusa EasyPrint - Early Access

Quelle: Prusa

Prusa EasyPrint - Early Access

Prusa EasyPrint ist ein cloudbasiertes Slicing Tool für Smartphone, Tablet und Laptop. Modelle lassen sich per Drag and Drop aus der Printables-Bibliothek laden, automatisch mit dem Drucker verknüpfen und mit einem Klick drucken. Der G-Code wird in der Cloud erstellt. Die einfache Bedienung ist auch für Einsteiger geeignet.

Artillerys Bambu Klon, Firmware Chaos

Stein Robert [StoneTime]

22. Feb. 2025

Artillerys Bambu Klon, Firmware Chaos

Artillerys Bambu Klon, Firmware Chaos

Unternehmen wie Anycubic und Elegoo bieten Rabatte und neue Produkte, darunter den CoreXY-Drucker Centauri Carbon. Software-Updates von BambuStudio, UltiMaker Cura, PrusaSlicer und Prusa Firmware verbessern Funktionen und Präzision. Im Hardware-Bereich vereinfacht der Bigtreetech Panda Knomi die drahtlose Steuerung, während Artillerys M1 Pro durch Leistung als Konkurrent zu Bambu Lab überzeugt.

Auf dem Laufenden bleiben

Wir werden Sie informieren, wenn wir neue Verfahren, Materialien oder Angebote zur Verfügung haben.

Danke für Ihre Nachricht!

Kontakt

3D DRUCK LIFE

Sascha Surbanoski

Athenstraße 9

66482 Zweibrücken

Pfalz-Saarland

3ddrucklife@gmail.com

 +4917664056860

Ein QR Code für Kontakteintrag für das Handy

Folge uns

  • Youtube
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2024 3D Druck Life

bottom of page