
Druckprobleme beim Bambu Lab H2D lassen sich oft durch Werksreset und vollständige Kalibrierung beheben.
Bambu Lab H2D Druckprobleme beheben
Falls die Druckqualität beim Bambu Lab H2D nicht den Erwartungen entspricht kann ein Werksreset helfen. Anschließend sollten alle Kalibrierungen neu durchgeführt werden nicht nur einzelne. Besonders wichtig ist die nicht vorausgewählte Kalibrierung für das Druckbett bei hohen Temperaturen. Mehrere Nutzer berichten dass sich dadurch Qualitätsprobleme lösen ließen. Der Hinweis stammt ursprünglich von Matthias Schwaighofer dem an dieser Stelle gedankt sei.
Recherchen zeigen dass ähnliche Kalibrierungsprobleme bei anderen Bambu-Lab-Modellen wie dem X1-Carbon auftreten. Foren empfehlen zusätzlich die Düse auf Verschleiß zu prüfen und Filamentfeuchtigkeit zu kontrollieren. Einige Nutzer nutzen modifizierte G-Code-Einstellungen oder reduzieren die Druckgeschwindigkeit um Schichtversätze zu minimieren.
Interessant ist dass Bambu Lab kürzlich ein Firmware Update veröffentlichte das automatische Kalibrierungsroutinen optimiert. Kritiker merken an dass die Komplexität der H2D Hardware manuelles Eingreifen dennoch erfordert. Die Community tauscht sich intensiv über Plattformen wie Reddit oder Discord aus und teilt Lösungsansätze.