
OpenScan startet eine Benchmark-Initiative für 3D Scanner, bei der Nutzer ein Orc Modell scannen und Ergebnisse auf GitHub teilen. Das Projekt zielt auf standardisierte Bewertung trotz Herausforderungen durch Druckqualität und erfordert Community-Teilnahme.
Es gibt eine neue Initiative von OpenScan dem Open Source Designer des OpenScan Classic und Mini. OpenScan arbeitet daran, einen Standard Benchmark für 3D Scanner zu etablieren ähnlich wie der Benchy Standard im 3D Druck.
Bei diesem Benchmark Projekt scannen Nutzer dasselbe Orc Modell und teilen ihre Ergebnisse auf einer dedizierten GitHub-Seite. Das Modell, ein Miniatur Orc für Resin 3D Drucker, wurde von dem Designer Valandar auf Thingiverse bereitgestellt. Es wurde ausgewählt, weil seine unterschiedlich skalierten Details eine anspruchsvolle, praxisnahe Testmöglichkeit bieten.
Nach dem Scannen sendest man die resultierende STL Datei an OpenScan und die Ergebnisse inklusive Angaben zur Scan-Genauigkeit und -Auflösung sowie Bildvergleiche werden in das wachsende Repository aufgenommen.
Es gibt dabei einige Herausforderungen, denn nicht alle Drucker liefern beim eigenen Ausdruck gleich gute Ergebnisse, was die Qualität des gedruckten Modells und damit auch des Scans beeinflussen kann. OpenScan hat einige dieser Limitierungen und mögliche Lösungsansätze auf der Projekt GitHub Seite dokumentiert.
Dieses Projekt erfordert die Unterstützung und Teilnahme der Nutzer, um einen nützlichen Standard zur Bewertung der Leistung von 3D-Scannern über verschiedene Technologien und Preisklassen hinweg zu schaffen. Jeder Beitrag hilft dabei, den Benchmark zu verfeinern und ist somit auch eine wertvolle Ressource für zukünftige Käufer.
Hier ist ein Youtube Video von dieser News.