
3D Druck etabliert sich zunehmend im privaten Bereich. Unternehmen wie Bambu Lab, Creality, Formlabs und Prusa Research setzen auf benutzerfreundliche Geräte, intuitive Software und innovative Lösungen, um den Markt zugänglicher und wachstumsstark zu gestalten.
Im privaten Bereich spielt 3D Druck eine immer wichtigere Rolle nicht nur in spezialisierten Industriezweigen, sondern auch im Heim- und Hobbybereich. Dabei sind insbesondere Unternehmen wie Bambu Lab, Creality, Formlabs und Prusa Research von Interesse.
Laut Schätzungen von 3dprint erzielt Bambu Lab 2025 einen Umsatz von etwa 1,1 Milliarden US-Dollar. Damit steht das Unternehmen an der Spitze und zeigt wie erfolgreich hochwertige, benutzerfreundliche 3D-Drucker im privaten Markt sein können. Creality folgt mit rund 640 Millionen US-Dollar, was ihre starke Marktposition und die wachsende Nachfrage nach erschwinglichen, zuverlässigen Drucksystemen unterstreicht.
Formlabs erreicht geschätzte 340 Millionen US-Dollar, wobei das Unternehmen vor allem mit innovativen Ansätzen und präzisen Drucklösungen punktet, die sowohl für professionelle Anwender als auch für ambitionierte Hobbyisten attraktiv sind. Prusa Research, das mit rund 100 Millionen US-Dollar weniger Umsatz erzielt, zeigt dennoch, dass auch kleinere, fokussierte Unternehmen im privaten Sektor erfolgreich sein können besonders wenn sie auf eine starke Community und benutzerfreundliche Produkte setzen.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass der private 3D-Druck Markt enormes Wachstumspotenzial besitzt. Die Hersteller konzentrieren sich zunehmend darauf, den Zugang zur Technologie zu erleichtern, indem sie Geräte entwickeln, die einfach in der Handhabung und in der Einrichtung sind. Das Ziel ist, den 3D-Druck für jeden zugänglich zu machen und den Markt weiter zu vergrößern sei es durch intuitive Software, vereinfachte Workflows oder verbesserte Hardware.
Hier ist ein Youtube Video von dieser News.