In 30 Sekunden FEP Folie wechseln - Schnellsystem für Resintank
- Sascha Surbanoski
- 1. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 9 Stunden
Ja, es ist tatsächlich möglich die Folie im Resintank unter einer Minute zu wechseln ganz ohne Schrauben und Werkzeug. Dieses System wird durch ChiTu Systems HOOPA ermöglicht. Einfach die vorgestanzte Folie ins System einlegen, in die Spannvorrichtung einsetzen, spannen und der Wechsel ist erledigt.
Inhaltsverzeichnis
Kosten
Die Kosten beim Hersteller für das Hoopat System betragen 70$ und bei Amazon für 70€.
Bei Hersteller kosten 3 vorgeschnittene PFA oder ACF Folien für das Hoopat System 27$ und bei Amazon 40€.
Vorlage zum Laser
Auf Amazon könnt ihr eine kostengünstige FEP Folie finden und hier bei uns gibt es eine vorbereitete DXF Datei zum Lasern für den X4. Diese könnt ihr herunterladen und damit eure eigene Folie selbst zuschneiden.
Wie funktioniert das Spannsystem?
Wer kennt das nicht? Die Folie beginnt Falten zu werfen erste Beschädigungen zeichnen sich ab und man fragt sich wie lange kann ich noch drucken, bevor die Folie reißt?
Der Aufwand die Folie zu wechseln ist enorm. Alle Schrauben müssen entfernt, die neue Folie zugeschnitten, positioniert werden und anschließend muss alles wieder sorgfältig montiert werden.
Hier ist das Schnellspannsystem Hoopat X4 für den Elegoo Saturn 4 Ultra. Der Rahmen besteht aus robustem Metall und vermittelt einen hochwertigen Eindruck.

Hier befinden sich die vier Hebel, die zum Entnehmen des Rahmens geöffnet werden müssen die befinden sich mittig auf dem Rahmen.

Am Rahmen befinden sich zahlreiche Bolzen, die die Folie fixieren. Zur Entnahme wird die Folie vom Rahmen entfernt.

Die Folie wird entfernt und eventuelle Resinreste sollten idealerweise mit Isopropanol gereinigt werden.
So wird verhindert dass Rückstände haften bleiben oder Verklebungen entstehen.

Anschließend wird die vorgeschnittene Folie in den Rahmen eingelegt. Danach wird der komplette Rahmen mitsamt Folie wieder in das System eingesetzt.

Zum Abschluss werden die vier Spanner mit leichtem Kraftaufwand umgelegt. Dadurch wird die FEP Folie gespannt und der Folienwechsel ist abgeschlossen.

Für welche Resin Drucker ist das System erhältlich?
Aktuell sind folgende Spannsysteme für Resindrucker vorhanden. Hier sind ein paar links auf Amazon.
Hoopat X3 für ELEGOO Saturn 3/Saturn 3 Ultra/Saturn 2
Hoopat X4 für ELEGOO Saturn 4/Saturn 4 Ultra
Hoopat X4H für ELEGOO Saturn 4 Ultra 16K
Hoopat X5 für Anycubic Photon M5s /Photon M5/Photon M5 Pro
Ein Video vom Folien wechsel
Welche Folientypen sind für das System verfügbar?
Bei Resin Druckern kommen hauptsächlich drei Folientypen zum Einsatz FEP, PFA und ACF.
Material:
-Klare, flexible Fluorpolymer Folie
Eigenschaften:
-Hohe chemische Beständigkeit gegenüber Harzen
-Gute UV Durchlässigkeit
-Muss regelmäßig ersetzt werden Lebensdauer ca. 20 Drucke, abhängig von Material und Objekte
Nachteile:
-Starke Adhäsion zum Harz, wodurch hohe Ablösekräfte erforderlich sind
-Anfällig für Kratzer und Trübungen
-Deutlich hörbare Geräusche beim Ablösen des Drucks von der Folie
Material:
-Ähnlich FEP jedoch mit modifizierter Molekularstruktur
Vorteile:
-Höhere Temperaturbeständigkeit bis 260 °C, FEP ca. 200 °C
-Längere Lebensdauer bis zu doppelt so lang wie FEP
-Geringere Adhäsion zum Harz was die Ablösekräfte reduziert
Nachteile:
-Höherer Preis im Vergleich zu FEP
-Etwas geringere optische Transparenz
Material:
-Spezialfolie mit nanostrukturierter Beschichtung meist auf FEP- oder PFA-Basis
Vorteile:
-Extrem geringe Adhäsion bis zu 70 % weniger Ablösekräfte im Vergleich zu FEP
-Höhere Druckgeschwindigkeit durch schnellere Z Achsen Bewegung
-Deutlich längere Lebensdauer bis zu 10× länger als FEP
-Geräuscharm beim Ablösen
Nachteile:
-Deutlich teurer des FEP Preises
-Empfindliche Oberfläche die durch Kratzer in ihrer Funktion beeinträchtigt werden kann.
Für wen lohnt sich der Kauf?
Aus meiner Sicht lohnt sich der Kauf für alle die vom ständigen Folienwechsel genervt sind besonders bei häufigem 3D Druck, wenn man keine Zeit verlieren will.
Mich persönlich hat es vor allem beim großen Drucker gestört, da der Tank dort groß ist und der Folienwechsel entsprechend aufwendig wird. Beim kleinen Resin Drucker ist das System nicht zwingend notwendig, weil der Wechsel dort deutlich schneller geht.
Trotzdem finde ich das System insgesamt sehr gelungen ich habe bislang nichts wirklich Vergleichbares gesehen.
Tankmontage mit kompaktem Schrauber

Als Alternative nutze ich einen kleinen Akkuschrauber von Fanttik erhältlich auf Amazon der mit vielen verschiedenen Bits geliefert wird. Damit lässt sich der Resin Tank leichter montieren und demontieren. Der Schrauber ist auch für Arbeiten am 3D Drucker selbst sehr praktisch, etwa zum Lösen oder Befestigen von Gehäuseteilen und Extrudern. Die Bit Auswahl von Fanttik deckt nahezu alle gängigen Größen ab.
Comments