top of page

Oldtimer Ersatzteile fertigen lassen - Auto Wohnwagen Boot

  • Autorenbild: Sascha Surbanoski
    Sascha Surbanoski
  • 20. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit
ree

Wir fertigen Ersatzteile für Oldtimer ob Auto, Wohnmobil oder Boot. Nicht mehr erhältliche Bauteile werden durch ein 3D Scaner digitalisiert und anschließend im 3D Druck aus Kunststoff, Gummi oder Metall reproduziert. Der 3D Druck ermöglicht eine Fertigung von Bauteilen, die bei Bedarf durch Nachbearbeitungsverfahren wie Lackieren, Polieren oder Beschichten weiter optimiert werden können.



Inhaltsverzeichnis



Was benötigen wir für die Fertigung?

Senden Sie uns das gewünschte Teil zu, damit wir es replizieren können. Auch beschädigte Teile können wir wieder originalgetreu zusammenstellen. Wir digitalisieren das Bauteil per 3D Scanner, erstellen ein CAD Modell und fertigen anschließend das Ersatzteil. Je nach Geometrie und Material kann es erforderlich sein, das Objekt für den 3D Scan mit einem speziellen Scanspray zu beschichten. Dieses sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche und verflüchtigt sich nach einer definierten Zeit wieder rückstandsfrei.

Bei einfachen Bauteilen genügt oft auch eine Skizze. In manchen Fällen liegt das Modell bereits in unserer 3D Datenbank vor dafür benötigen wir den Modelltyp und möglichst die Ersatzteilnummer.



Was habt ihr schon reproduziert?


Dichtung

Dichtungen
Dichtungen

Dichtungen lassen sich im 3D Druck mit dem flexiblen Material TPU herstellen und bieten so eine präzise Lösung zur Abdeckung unterschiedlicher Dichtungsanforderungen.



Halterung für Verkleidung

Halterungen für Verkleidung
Halterungen für Verkleidung

Die Halterungen für Verkleidungen wurden im 3D Druck aus PA gefertigt, um die Originalteile zu ersetzen und eine vergleichbare Stabilität sicherzustellen.



Klipse für Kabelbaum

Klipse
Klipse

Klipse gehören zu den typischen Verschleißteilen, da sie mit der Zeit brechen können. Weichmacher verflüchtigen sich insbesondere bei höheren Temperaturen und unter UV Einwirkung deutlich schneller. Durch den Einsatz von PC lassen sich Clips herstellen, die hitzebeständig und schwer entflammbar sind.



Faltenschauch

Faltenschlauch
Faltenschlauch

Faltenschläuche sind flexible Verbindungselemente deren Herstellung besondere Herausforderungen mit sich bringt. Durch additive Fertigung können sie mit definierter Flexibilität und passgenauer Geometrie produziert werden.



Blende aus Aluminium

Aluminium Blende
Aluminium Blende

Mittels Metall 3D Druck können Blenden aus Werkstoffen wie Aluminium hergestellt werden, um den Anforderungen originaler Ersatzteile zu entsprechen. Nach dem 3D Druck werden die Bauteile glasperlengestrahlt und anschließend auf Hochglanz poliert.



Hebel

Hebel
Hebel

Schalter sind integraler Bestandteil vieler Oldtimer. Durch 3D Druck lassen sich Hebel aus PAGF herstellen, die spezifische Designs und Funktionen der Originalteile übernehmen und gleichzeitig eine höhere Steifigkeit und Stabilität im Vergleich zu herkömmlichem PA bieten.



Zahnräder aus Stahl

Zahnräder aus Metall
Zahnräder aus Metall

Zahnräder sind zentrale mechanische Komponenten vieler Oldtimer. Mithilfe des 3D-Drucks können sie aus Edelstahl gefertigt werden und entsprechen in Passform und Funktion den Originalteilen. Für präzise Bohrungen können die Bauteile anschließend mit einer Reibahle nachbearbeitet werden.



Verkleidung für Motorraum

Verkleidungen
Verkleidungen

Im Oldtimerbereich treten häufig Probleme mit alten Verkleidungen auf da die enthaltenen Weichmacher über die Jahre ausgasen und das Material spröde sowie bruchanfällig wird. Mittels SLS Verfahren können Verkleidungen aus PA gefertigt werden, die sowohl den optischen Anforderungen als auch der erforderlichen Temperaturbeständigkeit entsprechen. Zusätzlich lässt sich das Bauteil durch eine Versiegelung für den 3D Druck gas- und wasserdicht imprägnieren.



Manschette für Stoßdämpfer

Manschette für Stoßdämpfer
Manschette für Stoßdämpfer

Manschetten schützen die Kolbenstange am Stoßdämpfer vor Staub und Schmutz. Sie können im 3D Druck mit unterschiedlichen Shore Härten von A30 bis A90 hergestellt werden, um spezifische Anforderungen an Flexibilität und Verschleißfestigkeit zu erfüllen.



Wie ist der Ablauf?

Der Ablauf beginnt mit einer detaillierten Besprechung des Ersatzteils, in der die Anforderungen und Eigenschaften festgelegt werden. Es wird geklärt, welche Funktionen das Teil erfüllen muss und aus welchem Material es hergestellt werden soll, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Nach der Festlegung der Spezifikationen wird der Datensatz für den 3D Druck erstellt oder der vorhandene Datensatz optimiert, um eine hochwertige Druckqualität sicherzustellen.

Im nächsten Schritt erfolgt die Herstellung eines Prototyps des Teils. Dieser Prototyp wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Ersatzteil korrekt an das Fahrzeug passt und alle erforderlichen Bedingungen erfüllt.

Nachdem der Prototyp erfolgreich getestet wurde, wird das Teil einem ausgiebigen Langzeittest unterzogen, um seine Stabilität und Haltbarkeit zu überprüfen. Während dieses Testzeitraums wird das Ersatzteil auf seine Leistungsfähigkeit unter realen Bedingungen überprüft.

Sobald das Teil alle Tests bestanden hat und die Anforderungen erfüllt, wird es in größeren Stückzahlen mittels 3D Druck hergestellt, um die Verfügbarkeit für zukünftige Reparaturen oder den Austausch sicherzustellen.



Welche Materialien kann man 3D Drucken?

Von Kunststoffen über Metalle bis hin zu Silikon und Gummi bietet der 3D-Druck eine breite Palette an Materialien, die für die Herstellung von Prototypen, Funktionsbauteilen und maßgeschneiderten Produkten genutzt werden können.


Kunststoffe:

ABS: ABS ist ein robustes und schlagfestes Material. Es wird oft für funktionale Teile verwendet, die Belastungen standhalten müssen.

   

3. PETG: PETG ist ein transparentes und stabiles Material, das sowohl für den Prototypenbau als auch für Endprodukte geeignet ist.


4. ASA: ASA ist ein wetterbeständiger Kunststoff, der sich gut für den Außenbereich eignet. Er ist UV-beständig, robust und hat eine hohe Farbstabilität.

   

5. Nylon: PA ist ein robustes Material mit hoher Zugfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Einflüssen. Es wird oft für mechanische Bauteile eingesetzt.


Metalle:

1. Aluminium: Aluminium ist leicht und dennoch robust. Es eignet sich für Anwendungen, die Festigkeit und Leichtigkeit erfordern.

   

2. Edelstahl: Edelstahl ist ein verbreitetes Metall im 3D Druck und bietet eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit.

   

3. Titan: Titan ist leicht, korrosionsbeständig und hält hohen Temperaturen stand, weshalb es in der Luft- und Raumfahrt häufig verwendet wird.


Gummi:

1. Silikon: Silikon sind weich, flexibel und hitzebeständig. Sie eignen sich gut für Dichtungen und medizinische Anwendungen.

  

2. TPU: TPU kombiniert die Eigenschaften von Kunststoffen und Gummi. Es ist beständig gegen Abrieb und Verschleiß, ideal für Stoßdämpfer und flexible Teile.



Referenz in Auto Bild Klassik!

Lesen Sie die Reportage in der Auto Bild Klassik über unsere Firma 3D Druck Life, in der wir innovative Lösungen für Ersatzteile im Oldtimerbereich präsentieren.


Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Kommentare konnten nicht geladen werden
Es gab ein technisches Problem. Verbinde dich erneut oder aktualisiere die Seite.
bottom of page