top of page

Prusa Holzfilament Chocolate Brown

  • Autorenbild: Robert Stein
    Robert Stein
  • 1. Juli
  • 2 Min. Lesezeit
Quelle: Prusa
Quelle: Prusa

Prusament Woodfill Chocolate Brown verbindet PLA mit dreißig Prozent Holzpartikeln aus recycelten Abfällen. Beim Drucken entsteht ein holziger Geruch, die Farbe imitiert Nussholz.




Materialzusammensetzung und Eigenschaften

Woodfill Chocolate Brown besteht aus PLA und Holzpartikeln in einem Anteil von dreißig Prozent. Die Holzpartikel stammen aus Abfällen und erzeugen während des Extrudierens einen holzartigen Duft. Die Oberfläche fühlt sich an wie Holz, die Farbe erinnert an Nussholz. Mechanische Bruchfestigkeit bleibt niedrig.



Druckparameter und Handhabung

Der Einsatz einer Standarddüse mit 0.4mm Durchmesser aus Messing ist ausreichend. Hotend-Temperatur liegt bei 195 °C, Druckbett wird auf sechzig Grad erwärmt. Haftung auf PEI-Oberflächen ist hoch, Trennhilfen wie Klebestift oder Papier erleichtern das Entfernen. Keine Trocknung vor dem Druck nötig.



Nachbearbeitung und Anwendungen

Erzeugte Teile lassen sich schleifen, beizen, bemalen oder mit Lasergravur versehen. Dekorative Objekte wie Vasen und Figuren profitieren von haptischer Holzoptik. Designprototypen für Möbelmodelle oder Verpackungen gewinnen authentische Anmutung. Griffe und Gehäuse erzeugen sensorischen Reiz. Mechanische Belastungen verursachen Risse, daher keine funktionalen Bauteile.



Vergleich mit Konkurrenzprodukten

Prusament enthält 30% Holz und kostet 39€ pro Kilogramm. Filamentum Woodfill setzt 40% Holz ein und liegt bei 42€. ColorFabb WoodFill enthält 30% Holz und kostet 49€.

.


Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz

Der Aufpreis gegenüber Standard PLA beträgt rund 60%. Durch Verwendung von Holzabfällen sinkt die CO₂-Bilanz um 15% gegenüber PLA ohne Füllstoff. Recyclingaspekte reduzieren Abfallaufkommen. Preis und Ökobilanz positionieren das Filament im Premiumsegment.



Zielgruppe und Marktpositionierung

Die leichte Druckbarkeit spricht Einsteiger an. Designstudios nutzen schnellen Prototypenbau ohne Holzbearbeitung. Nachhaltigkeitsinteressierte schätzen recycelte Holzbestandteile. Ersatz für technische Holzwerkstoffe bleibt aus, da mechanische Festigkeit und Dimensionsstabilität begrenzt sind.



Technische Risiken

Düsen mit kleiner als 0.4mm verstopfen leicht. Zu niedrige Extrudertemperaturen verhindern sauberen Materialfluss. Holzpartikel verringern die Schichthaftung, weshalb Wandstärken über 1,2 Millimeter empfohlen werden. Schleifarbeiten erzeugen lungengängigen Staub oder Nassschleifen reduziert Gesundheitsrisiko.



Zusammenfassung

Woodfill Chocolate Brown liefert holzähnliche Optik und Geruch direkt aus dem Drucker. Druckparameter erfordern nur Standardausstattung, Nachbearbeitung im Holzstil bleibt möglich. Im Vergleich zu Mitbewerbern bietet es ein moderaten Preis. Mechanische Limitierungen beschränken die Anwendung auf dekorative und sensorische Objekte. Nachhaltigkeitsvorteile und Markenqualität rechtfertigen den Aufpreis.

コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加
bottom of page