top of page

3D Druck Kosten berechnen

Was kostet ein 3D Druck?

Ladet euer Modell hier hoch um ein sofortiges Preisangebot zu erhalten. Wenn ihr bestellen möchtet klickt einfach hier um den Bestellvorgang zu starten.

Inhaltsverzeichnis

Wie viel kostet ein 3D Druck?

Wie ist der Ablauf vom den Preisrechner?

Was für eine Datei braucht man für 3D Druck?

Welche Metalle kann man 3D drucken?

Wie lange dauert es etwas zu 3D drucken?

Bietet ihr auch Nachbearbeitung für die Teile?

Wann macht 3D Druck Sinn?

Sie benötigen ein bestimmtes Material oder eigenschaft!

Wie sind die Versandzeiten und kosten?

Habt ihr alle Verfahren und Materialien in Unternehmen?

 

 

Wie viel kostet ein 3D Druck?

Mit unseren Online Preisrechner kann man den Preis berechnen. Basierend auf dem gewünschten Material, Verfahren, Füllungsgrad, Nachbearbeitung und den Versandkosten eine Kalkulation durchführen können.

Wie ist der Ablauf vom den Preisrechner?

1. Datei hochladen:

Laden Sie Ihre 3D Datei  hoch.

2. Stückzahl angeben:

Geben Sie die gewünschte Stückzahl ein.

3. Material und Farbe wählen:

Wählen Sie das Material und die Farbe aus.

4. Fülldichte angeben:

Wählen Sie die gewünschte Fülldichte.

5. Nachbearbeitungsoptionen:

Wählen Sie bei Bedarf eine Nachbearbeitungsoption aus.

6. Fertigungszeit auswählen:

Entscheiden Sie sich für Standard- oder Expressfertigung.

7. In den Warenkorb legen:

Fügen Sie Ihre Konfiguration in den Warenkorb.

8. Zusätzliche Informationen:

Geben Sie im Anmeldeformular zusätzliche Informationen zur Bestellung an, falls nötig.

9. Bestellung abschließen:

Nach der Bestellung überprüfen wir die Machbarkeit Ihres Anliegens und kontaktieren Sie, um die Umsetzung zu besprechen. Anschließend erhalten Sie eine Rechnung.

 

 

Was für eine Datei braucht für 3D Druck?

Die gängigsten Dateiformate  sind STEP, STP, STL oder OBJ. Diese Dateien enthalten Informationen über die Geometrie des Objekts, wie Form, Größe und Struktur, damit der 3D-Drucker das Objekt Schicht für Schicht erstellen kann.

Welche Metalle kann man 3D drucken?

Von der Leichtbauweise des Aluminiums bis zur außergewöhnlichen Festigkeit des Titans welches Metall erweist sich als optimal für Ihre individuellen Anwendungsgebiete?

1. Aluminium:

Leicht, korrosionsbeständig und mit guter Festigkeit. Ideal für Leichtbauanwendungen, Luft- und Raumfahrtindustrie und Automobilteile.

2. Edelstahl:

Vielseitiges Metall mit hoher Festigkeit und Haltbarkeit. Häufig in der Fertigung von Werkzeugen, Automobilteilen und Haushaltsgeräten verwendet.

3. Titan:

Leicht, aber extrem fest und korrosionsbeständig. Wird in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Medizin und Militär eingesetzt.

4. Kupfer:

Sehr gute elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Häufig in Elektronik, Rohrleitungen und Verkabelungen verwendet.

5. Inconel:

Nickellegierung mit hoher Beständigkeit gegen Hitze und Korrosion. Ideal für Hochtemperaturanwendungen wie in der Luftfahrt und im Motorenbau.

6. Messing:

Legierung aus Kupfer und Zink mit guter Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit. Oft für Armaturen, Schmuck und Dekorationen verwendet.

Diese gängigen Metalle werden häufig im 3D-Druck verwendet und bieten jeweils spezifische Eigenschaften, die sie für verschiedene Anwendungen besonders geeignet machen.

 

 

Wie lange dauert es etwas zu 3D drucken?

Die 3D Druckzeit variiert je nach Größe und Komplexität des Objekts. Kleinere Objekte können in wenigen Stunden oder Minuten gedruckt werden, während größere oder komplexere Objekte erheblich länger dauern. Im unserem Online Rechner werden die Fertigungszeiten für das Bauteil angegeben. Bei großen Drucken kann die Druckdauer mehrere Tage oder sogar Wochen betragen. Die genaue Druckzeit hängt von Faktoren wie der Objektgröße, der Druckauflösung, der Designkomplexität und dem verwendeten Material ab.

Bietet ihr auch Nachbearbeitung für die Teile?

Bei uns erhalten Sie nicht nur hochwertige 3D-gedruckte Teile, sondern auch eine Vielzahl von Nachbearbeitungsoptionen, um Ihre Projekte zu veredeln und individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Unsere Expertise umfasst Schleifen, Polieren, Lackieren und vieles mehr.

1. Schleifen:

Durch präzises Schleifen optimieren wir Oberflächen und Kanten für eine gleichmäßige Haptik und Passgenauigkeit.

2. Polieren:

Mit unserem Polierservice verleihen wir Ihren Teilen ein glänzendes Finish für eine ansprechende Optik.

3. Lackieren:

Durch Lackieren sorgen wir für individuelle Farbgebung und Schutzbeschichtungen, die die Langlebigkeit Ihrer Teile erhöhen.

4. Sandstrahlen:

Mithilfe von Sandstrahlen entfernen wir Verunreinigungen und Rückstände, um Oberflächen gründlich zu reinigen.

5. Laminieren mit Carbonmatten:

Die Integration von Carbonmatten verstärkt Ihre Teile und verleiht ihnen eine verbesserte Stabilität und Festigkeit.

6. Chemisches Glätten:

Mit chemischem Glätten erzielen wir eine makellose Oberfläche und präzise Details an Ihren Teilen.

7. Metalleinsätze für Kunststoffteile:

Die Einbindung von Metalleinsätzen in Kunststoffteile bietet zusätzliche Festigkeit und Funktionalität für spezielle Anwendungen.

8. Versiegelung mit Epoxidharz:

Abschließende Versiegelungen mit Epoxidharz schützen und veredeln die Oberflächen Ihrer Teile für langanhaltende Qualität und Beständigkeit.

 

 

Wann macht 3D Druck Sinn?

3D-Druck eignet sich hervorragend für die schnelle und kostengünstige Erstellung von Prototypen. Unternehmen können ihre Produktentwicklungszyklen verkürzen, indem sie schnell iterierbare Prototypen erstellen, um Designkonzepte zu validieren.

Für die Fertigung von individualisierten Produkten oder Kleinserien bietet der 3D-Druck die Flexibilität, einzigartige Designs und Personalisierungsoptionen zu realisieren. Diese maßgeschneiderten Lösungen können den Kundenbedürfnissen optimal entsprechen.

3D Druck ermöglicht die Herstellung komplexer geometrischer Formen und leichter, aber dennoch stabiler Strukturen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden schwer oder unmöglich umzusetzen wären. Dies ist besonders in der Luft- und Raumfahrt, Medizin und Architektur von Bedeutung.

 

 

Sie benötigen ein bestimmtes Material oder eigenschaft!

Wir sind uns bewusst, dass die Vielfalt an Materialien und neuen Entwicklungen im 3D-Druck manchmal überwältigend sein kann. Wenn Sie unsicher sind oder Beratung benötigen, um das optimale Material für Ihr Bauteil zu finden, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Durch unsere fachkundige Beratung und Expertise helfen wir Ihnen, die richtige Materialauswahl zu treffen, die Ihren Anforderungen entspricht. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, um mit uns über Ihr individuelles Projekt und die geeigneten Materialien zu sprechen.

 

 

Wie sind die Versandzeiten und kosten?

Für die Lieferzeit und Preise des Paketdienstleisters sind folgende Optionen möglich:

1. Standardlieferung mit DHL:

- Dauer: 2-3 Werktage

- Kosten: 2kg Packet 6€

2. Expressversand:

- Dauer: Lieferung am nächsten Tag bis zum Tagesende

- Kosten: 2kg Packet 15€

- Dauer: Lieferung am nächsten Tag vor 9 Uhr

- Kosten: 2kg Packet 65€

3. Sameday-Lieferung per Taxi:

- Möglichkeit, das Bauteil am selben Tag per Taxi zu versenden

- Verfügbarkeit und Kosten abhängig von der Entfernung und dem Standort des Kunden

 

Für detaillierte Informationen zu Lieferzeiten und Preisen für weltweite Lieferungen bitten wir Sie, die offiziellen Websites von unseren Versandpartnern zu besuchen:

- DHL: Besuchen Sie die DHL-Website für genaue Lieferzeitangaben und Versandkosten.

- UPS: Um die aktuellen Lieferzeitoptionen und Preise für weltweite Lieferungen bei UPS einzusehen.

 

 

Habt ihr alle Verfahren und Materialien in Unternehmen?

Wir verfügen über eine Vielzahl an Materialien und verschiedene 3D-Druckverfahren in unserem Unternehmen. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass wir spezielle Materialien für Ihre 3D-Druckprojekte bestellen müssen, abhängig von der Auftragsmenge. In manchen Situationen kann es sinnvoller sein, mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten oder Teile von ihnen drucken zu lassen. Dies ermöglicht es uns, effizienter zu arbeiten und eine herausragende Qualität sicherzustellen. Es ist wirtschaftlich für uns und unsere Kunden, wenn wir auf bewährte Partner zurückgreifen, die über besondere Kompetenzen verfügen. Gelegentlich werden Teile auch vorbestellt, um einander zu unterstützen und Synergien zu schaffen. Die Investition in neue Verfahren erfolgt nur bei hoher Nachfrage, um die Effizienz und Qualität unserer Dienstleistungen optimal zu gewährleisten.

bottom of page