
Quelle: Bambu Lab
MakerWorld bietet jetzt Laser- und Plotterprojekte mit kostenlos zugänglichen Vorlagen. Nutzer kombinieren 3D Druck mit Gravur und Schnitt für kreative Anwendungen.
MakerWorld hat einen neuen Bereich für Lasergravur und Schneidprojekte gestartet. Nutzer können eigene Laser- oder Plotterprojekte hochladen sowie bestehende Designs kostenlos herunterladen. Premium-Modelle sind vorübergehend gratis verfügbar was besonders Einsteiger anlockt. Projekte lassen sich mit 3D-Druck-Vorlagen verknüpfen etwa als kombinierte Bauanleitungen für hybride Modelle. Direktes Hochladen von Mehrprozess-Dateien für simultanes Drucken und Lasern ist jedoch noch nicht möglich. Die Integration in Bambu Studio und die Bambu Handy App erfolgt über die Bambu Suite wodurch der Import vereinfacht wird.
Recherchen zeigen dass der neue Bereich zunächst kompatibel mit gängigen Geräten wie xTool D1 Pro Laser Cuttern und Cricut Plottern ist. Dateiformate wie SVG DXF und AI werden unterstützt während HPGL-Dateien für Plotter noch eingeschränkt funktionieren. Community-Foren diskutieren bereits kreative Anwendungen etwa personalisierte Holzschildern mit 3D-gedruckten Halterungen oder LED-Leuchten mit lasergravierten Acrylabdeckungen.
Interessant ist die strategische Partnerschaft mit LightBurn Software deren Nutzer jetzt MakerWorld-Projekte direkt in ihre Workflows einbinden können. Kritische Stimmen merken an dass Sicherheitshinweise für Lasergeräte in den Anleitungen oft fehlen. MakerWorld plant hier Tutorials nachzurüsten.
Zukünftige Updates sollen eine Materialdatenbank mit Einstellungen für Holz Acryl und Metallfolien enthalten. Auch ein KI-gestützter Optimierer für Gravurtiefen ist in Entwicklung. Aktuell dominieren Bastelprojekte doch industrielle Nutzer testen bereits Prototypen für Möbelbau oder Elektronikgehäuse.
Laut Nutzerfeedback aus Reddit ermöglicht die Verknüpfung mit 3D-Druck neue kreative Freiheiten. Ein Beispiel ist ein modulares Regalsystem bei dem Halterungen gedruckt und Regalbretter gelasert werden. Einige bemängeln jedoch die begrenzte Dateigröße von 200 MB die komplexe Vektorgrafiken einschränkt.
Für Plotter-Nutzer bietet der Bereich Vorlagen für Aufkleber Textilien oder PCB-Masken. Ein Highlight ist die „Open Source“-Kategorie wo Designs wie parametrische Schablonen oder Kalibrierungstools geteilt werden. MakerWorld bestätigt dass die kostenlose Premium-Phase noch bis Ende 2025 läuft danach wird ein Abomodell erwogen.