top of page

BIQU Panda Status LED Bar - Upgrade für Bambulab

  • Autorenbild: Tobias List
    Tobias List
  • 26. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit
Statusanzeige für H2S
Statusanzeige für P1

Ich habe das Produkt von BIQU zum Testen erhalten und habe sofort beschlossen es an einem meiner BambuLab P1S zu installieren. Die LED Leiste ist laut Hersteller kompatibel mit den Modellen P1 Series, X1 sowie den A1 Modell.

Die Panda Status LED Bar für 19,77€ und auf Amazon für 45,99€ ist eine clevere und optisch ansprechende Erweiterung für BambuLab Druckersysteme.

Sie zeigt über eine farbige LED Leiste den aktuellen Druckstatus an von der Aufwärmphase bis zum abgeschlossenen Druckvorgang und bringt dabei nicht nur Funktion, sondern auch etwas visuelle Dynamik in den Druckraum. So kannst du den Charme des neuen großen Bruderdruckers „H2D“ direkt mit in dein Druckerreich passend integrieren, ohne dass sich die kleinen Geschwister benachteiligt fühlen müssen.



Inhaltsverzeichnis

 


Verpackung und erster Eindruck

Die Verpackung der Panda Status Bar ist kompakt und übersichtlich gestaltet. Alle wichtigen Informationen befinden sich direkt auf der Schachtel, inklusive einer kleinen Vorschau, wie die Leiste an den unterschiedlichen Druckermodellen aussehen kann.

Seitlich auf der Verpackung befindet sich ein QR Code, der den Nutzer direkt auf die offizielleWiki Hilfe Website führt.

Dort findet man eine ausführlich bebilderte englische Anleitung zur Installation, Konfiguration für die unterschiedlichen Modelle von BambuLab.

 

 

Lieferumfang

Zubehör für Statusanzeige

Der Lieferumfang ist erstaunlich umfangreich und enthält alles, was man für eine saubere Installation benötigt:


- LED-Leiste mit Anschlussmodul


- Steuerboard/PCB-Board


- USB-A auf USB-C Kabel


- Verbindungskabel vom Board zur LED-Leiste


- Reinigungstücher & Mikrofasertuch


- Diverse Klebestreifen für die Montage (modellabhängig)


- Kabel-Tapes zur ordentlichen Befestigung im oder am Drucker

 

Sehr positiv fiel mir auf, dass alle Kabel großzügig bemessen sind und sich dadurch sauber und unauffällig verlegen lassen.

 

Dank der beiliegenden Tapes können die Kabel sicher an der Unterseite oder den Seitenteilen des Druckraums fixiert werden ganz ohne zusätzliches Werkzeug.

 

 

3D gedrucktes Gehäuse

3D Druck von Gehäuse

Vor der Installation muss das PCB/Steuerboard-Gehäuse heruntergeladen und ausgedruckt werden.  Die STL Datei ist auf Makerworld verfügbar.


Ich habe das Gehäuse über BambuStudio direkt auf meinem P1S gedruckt der Druck dauerte etwa eine Stunde bei einer Schichthöhe von 0.12mm und einer Ø0.4 mm Düse.

(Empfehlung auf Material PETG, wenn man auch mit höheren Temperaturen sein Gerät nutzt, andernfalls reicht auch ein Gehäuse aus PLA)

 

Das Gehäuse wird mittig an der Innenrückseite des Druckers befestigt und nimmt das Steuerboard auf, über das die LED Leiste betrieben wird.

 

Besonders clever ist das Design des Gehäuses, dieses besitzt eine Federspannung, wodurch sich das Gehäuse leicht einspannen lässt, ganz ohne Schrauben oder Modifikationen am Drucker.

 

 

Installation und Verkabelung

Installation und Verkabelung von BIQU Statusanzeige

Nach dem Einsetzen des Boards wird das USB-C Kabel mit dem Board verbunden und das USB-A Kabel in eine geeignete Stromquelle eingesteckt.


Bereits ein 5V 1A Netzteil reicht völlig aus, um die Statusleiste zu betreiben für den Betrieb wird laut Hersteller aber ein 5V 3A Anschluss betitelt.

Ein separates Netzteil ist nicht erforderlich, kann aber auch über BIQU für 33,54€ erworben werden.


Der zweite Ausgang des Boards wird mit der LED Leiste verbunden.

Anschließend werden die Kabel sauber entlang der Innenverkleidung geführt und mit den mitgelieferten Tapes befestigt. So bleibt alles sicher fixiert und es besteht keine Gefahr, dass sich Kabel während des Druckbetriebs lösen oder mit beweglichen Teilen kollidieren.


Hier ist ein Montagevideo auf Youtube.



Konfiguration und Inbetriebnahme

ree

Die Konfiguration erfolgt Schritt für Schritt über die offizielle Wiki Website von BigTreeTech unter dem Punkt „WiFi Connection Guide“.


Per WLAN Verbindung lässt sich die LED Leiste komfortabel konfigurieren und auf den Drucker anpassen. Die Anleitung ist klar strukturiert, bebildert und leicht verständlich selbst für Einsteiger. Es sind keine Programmierkenntnisse nötig und das erleichtert somit Immens den Workflow und die Handhabung zum Produkt für alle Nutzer-innen.


Besonders interessant sind die anpassbaren LED-Modi:


- Klassisches Status-Feedback (z. B. Druck läuft, fertig, Fehler etc.)

- Musikmodus, bei dem die LEDs rhythmisch im Takt leuchten sollen

- Individuelle Farbgestaltung je nach Geschmack oder Sehvorlieben


Gerade letzteres ist ein tolles Feature für Nutzer-innen mit Farbsehschwächen oder einfach für alle, die ihren Drucker optisch personalisieren möchten.

 

 

Fazit

Insgesamt hat mich die Panda Status LED Bar von BIQU wirklich überzeugt.


Die Kombination aus sauberem Design, einfacher Installation und umfangreicher Konfigurierbarkeit macht sie zu einer gelungenen Ergänzung für jedes BambuLab Druckermodell.


Die gesamte Montage inklusive Druck des Gehäuses, Installation und Konfiguration war in etwa eineinhalb Stunden abgeschlossen ohne jegliche Komplikationen.

 

✅ Pro:

- Saubere Anleitung mit QR Zugang

- Hochwertiger Lieferumfang

- Einfacher Einbau ohne Löten oder separaten Werkzeug

- Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten

- Kompatibel mit mehreren Bambu-Modellen

 

❌ Contra:

- Anleitung nur auf Englisch verfügbar

- Zusätzlicher 3D-Druck des PCB-Gehäuses nötig


Wer seinem Drucker also nicht nur eine praktische Statusanzeige, sondern auch ein optisches Upgrade gönnen möchte, dem kann ich die Panda Status LED Bar nur empfehlen.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page