Test und Energieverbrauch - 30 °C Drucken mit Frostbite von BIQU
- Sascha Surbanoski
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Stunden

Ich habe die BIQU CryoGrip Frostbite Bauplatte am Bambu Lab H2D geprüft. Ich wollte herausfinden wie gut sie PLA bei niedrigen Temperaturen haftet welchen Einfluss sie auf den Energieverbrauch hat und welche Besonderheiten es bei der Pflege zu beachten gibt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist zu achten!
Die Platte darf nur mit lauwarmer Seifenlauge gereinigt werden. Lösungsmittel wie Alkohol oder Isopropanol greifen die Beschichtung an und zerstören sie. Der Bambu Lab H2D erkennt die modifizierte Platte nicht automatisch. Um den Druck fortzusetzen muss der Fehler manuell quittiert werden oder die automatische Plattenerkennung wird deaktiviert.
Testaufbau und Methodik
Ich habe die originale 55 °C PEI Bauplatte von Bambu Lab gegen die 30 °C BIQU CryoGrip Pro Frostbite antreten lassen. Die Raumtemperatur betrug 23 °C der 3D Druck Dauerte 6 Stunden und das PLA Filament stammte von Extrudr. Unter gleichen Bedingungen habe ich Haftung Bedienkomfort und Stromverbrauch gemessen mit Shelly Smarte Steckdose.
Erster Eindruck

Die erste Schicht haftet gut auf der Frostbite Platte. Dank der speziellen Oberflächenbeschichtung blieb das PLA sicher am Druckbett haften obwohl die Platte nur 30 °C hatte. Beim ersten Druck nahm ich einen leichten chemischen Geruch wahr den ich auch in Forenbeiträgen gelesen habe. Der Geruch verschwand nach zwei oder drei Drucken.
Nach dem Druck zeigten sich Warping an den Rändern sowie Stauchungen in den unteren Schichten.

Ich vermutete eine verunreinigte Druckplatte. Deshalb ließ ich über die gesamte Fläche eine 0,2mm PLA Schicht drucken, um Rückstände zu entfernen.

Beim anschließenden Druck desselben Bauteils traten weder Verwerfungen noch Stauchungen auf die Oberfläche war eben.

Energieverbrauch und Amortisation

Die Anschaffungskosten für die Druckplatte betragen für den H2D 42,76 €.
Die Frostbite Platte spart im Betrieb etwa 62 W Leistung. Das entspricht ca 38 % weniger Verbrauch.
Rechnung auf ein Jahr mit 24 h Betrieb:
0,062 kW × 8760 h = 543,12 kWh
543,12 kWh × 0,30 €/kWh = 162,94 € Einsparung pro Jahr

Bei regelmäßigem Dauerbetrieb amortisiert sich die Platte binnen eines Jahres. Vor allem bei großen Druckflächen oder dauerhaftem Betrieb lohnt eine 30 °C (unbeheizte) Platte dank ihrer Haftung für PLA und PETG langfristig auch für Umwelt und Stromrechnung.
Reinigung
Zur Reinigung wird die Platte mit lauwarmer Seifenlauge und einem weichen Tuch gereinigt. Nach einigen Testdrucken entstanden keine Beschäftigungen oder Ablösungen solange keine Lösungsmittel verwendet wird.
Rabattcode und Kosten
Mit dem Rabattcode 3DDRUCKLIFE5 erhaltet ihr Vergünstigung auf die BIQU Produkte und die CryoGrip Frostbite kostet für den H2D 42.84€.
Auf Amazone sind diese Modelle verfügbar.
Comments